
Immer mehr Menschen wollen weg von stupiden Bürojobs, fühlen sich unausgelastet und ohne Herausforderung. Dazu existiert bei vielen der Wunsch, sich aktiv für andere einzusetzen. Wer ein neues und interessantes Tätigkeitsfeld sucht, für den ist die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater eine gute Alternative.
Die Tätigkeitsmerkmale eines Lebens- und Sozialberaters
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung sind Lebens- und Sozialberater in der Lage, bei vielfältigen Problemsituationen adäquate Beratung und Hilfe zu bieten. Anders als Psychologen oder Psychiater behandeln sie jedoch keine Krankheiten oder psychischen Störungen, sondern sind ausschließlich in beratender Funktion tätig. Bei sozialen Fragestellungen und Problemen im zwischenmenschlichen Bereich, für die der Beauftragende eine sachliche und fachlich kompetente Entscheidungshilfe benötigt, fungiert der Lebens- und Sozialberater als unabhängiger Coach. Dazu kann die Beratung jedoch auch Persönlichkeitsprobleme und auch rechtliche und finanzielle Fragenkomplexe umfassen. Ganz gleich, ob es sich um Angst und Einsamkeit, Identitätsstörungen, Familien- und Partnerschaftsprobleme, Erziehungsprobleme, Krankheiten und deren Folgen oder um Erbstreitigkeiten handelt – der Lebens- und Sozialberater steht seinem Klienten mit Rat und Tat zur Seite, sodass letztendlich die individuell passende Lösung gefunden werden kann.
Arbeiten mit Menschen – Lebens- und Sozialberater sind für die Gesellschaft unverzichtbar
Wer sein eigenes Leben neu gestalten möchte und mit der Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater (LSB) liebäugelt, darf sich sicher sein, dass er künftig in ein interessantes Berufsleben eintritt. Lebens- und Sozialberater sind für die Gesellschaft unverzichtbar, denn der hektische Alltag sorgt dafür, dass immer mehr Menschen an den Rand gedrängt werden und sich mit ihren Problemen alleine gelassen fühlen. Auf einfühlsame Art und Weise begleiten Lebens- und Sozialberater, zeigen Möglichkeiten auf und sind einfach nur da, wenn sie gebraucht werden. Wichtig zu wissen ist jedoch: Es geht hier ausschließlich um Beratung und nicht um Diagnostik oder gar Therapie! Zeichnet sich ab, dass der Betroffene noch anderweitige Hilfe benötigt, wird ein guter Lebens- und Sozialberater umgehend zur Kontaktaufnahme mit Medizinern oder Juristen raten.
Traumjob Lebens- und Sozialberater
Wie die Erfahrung zeigt, sehen die meisten Lebens- und Sozialberater ihren Job als die Erfüllung des beruflichen Traums. Sie bewegen etwas und haben nach getaner Arbeit ein gutes Gefühl. Sicherlich ist es nicht immer ganz einfach, sich mit den Problematiken anderer Menschen auseinanderzusetzen und beratend aktiv zu werden. Letztendlich ist die Resonanz jedoch überaus positiv, sodass Lebens- und Sozialberater neben Medizinern und Juristen die dritte Säule für den Dienst am Menschen darstellen.
Lebens- und Sozialberater werden gebraucht! Wer sich jetzt beruflich neu orientieren möchte, ist mit der LSB-Ausbildung beispielsweise bei Team Winter Wien gut beraten.